Der Technologiezulieferer Freudenberg startet mit der ZF Friedrichshafen AG und Flixbus das Forschungsprojekt Hyfleet. Bis zum Jahr 2024 wollen die Partner gemeinsam ein leistungsstarkes Brennstoffzellensystem entwickeln, das die herkömmlichen...

Alternative Antriebe
Elektromobilität ist nicht alternativlos, wenn es um den Antrieb von Fahrzeugen geht – auch Wasserstoff könnte genauso wie synthetische Kraftstoffe eine Rolle spielen
Bild: Patrick P. Palej/stock.adobe.com
Meldungen zu alternativen Fahrzeugantrieben
Hitachi und Hitachi Astemo haben gemeinsam ein kompaktes Leichtbau-Direktantriebssystem für E-Fahrzeuge entwickelt. Es integriert Motor, Inverter und Bremse...
Die Manz AG stellt gemeinsam mit Partnern den kompletten Produktionsprozess zur Herstellung gewickelter und gestapelter Lithium-Ionen Batteriezellen und...
Ekpo Fuel Cell Technologies (Ekpo), ein Joint Venture zwischen Elring Klinger und Plastic Omnium, wurde von GCK als Stacklieferant für ein...
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat zwei Diskussionspapiere über Wasserstofftechnologien und Energiespeichersysteme für die...
Bei Lithium-Ionen-Batterien in Hybrid- oder Elektroautos und deren Ladesäulen ist ein effizientes Thermomanagement erforderlich. Flexible und gleichzeitig...
Drei Fraunhofer-Institute haben sich zum Ziel gesetzt, dass Brennstoffzellensysteme in der Herstellung nicht länger deutlich teurer sein müssen als...
Elektromobilität gilt vielen angesichts der Diskussionen um die Klima- und Umweltbelastungen durch Verbrennungsmotoren als die Zukunftstechnologie...
Die Lithium-Ionen-Technik bietet noch großes Optimierungspotenzial bei der Energiedichte, das Ende der Fahnenstange scheint aber schon absehbar. Bosch forscht...
Die Mobilität der Gegenwart steht aufgrund gesellschaftlicher Megatrends wie Klimaschutz, zunehmender Urbanisierung und knapper werdender Rohstoffe vor...
PTC-Heizelemente – aus dem Diesel-Pkw nicht mehr wegzudenken. Aber auch bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen spielen die kleinen elektrischen Wärmespender eine...
Als zentrale Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg von Elektroautos gelten Leichtbau und Kosten. Daher wäre es günstig, auf schwere und kostspielige...
Das Rennen um die beste Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge ist noch nicht entschieden. Beim derzeit bevorzugten konduktiven Laden muss das Kabelsystem als...
Die vorgestellten Gehäusedichtungen, Dichtungen für Kühl- systeme, Rahmendichtungen für Pouch-Zellen sowie Überdruckventile tragen dazu bei, die...