(eve) Die Schweizer Kistler Gruppe veranstaltet am 7. und 8. Oktober 2020 eine virtuelle Messe im Bereich Automotive Research and Test. Die Online-Messe zur Fahrzeugentwicklung „Kistler virtuelle Expo und Konferenz“ (Kistler vExpo) ist am 7. und 8. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr live. Neben der Präsentation der Automotive-Anwendungen von Kistler ergänzt ein breitgefächertes Rahmenprogramm mit spannenden Keynotes und Vorträgen rund um die „Hot Topics“ der Automobilbranche die Online-Messe:
- E-Mobilität
- künstliche Intelligenz
- NVH-Verhalten
- Fahrdynamik und Betriebsfestigkeit
- Motorenforschung und -entwicklung
- Big Test Data
- Lösungen für instrumentierte Crashtest-Barrieren
Die Teilnahme an der Online-Messe steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Als Plattform wird Zoom genutzt, auf Wunsch führt das Unternehmen auch einen Standrundgang per Webex durch.
Kistlers Technologien auf der vExpo
Kistler zeigt auf dem 3D-Messestand wichtige Technologien, die die Entwicklung umweltfreundlicher Verbrennungsmotoren fördern, den Bau leichterer Fahrzeuge ermöglichen und einen Beitrag zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und des Fahrkomforts leisten. Daneben bietet das Unternehmen individuelle Beratungen zu verschiedenen Zylinderdrucksensoren und optischen Verbrennungsanalysen an. Solche Analysen ermöglichen es, Prozesse im Motor detailliert zu erfassen und damit Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Darüber hinaus analysiert die KiBox thermodynamische Prozesse im Motor und detektiert unerwünschtes Klopfverhalten. Ingenieure können dank dieser Messungen die Effizienz von Motoren hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionen optimieren.
Immer im Blick der Fahrzeugentwicklung: die Sicherheit
Ein weiterer Schwerpunkt der Messepräsentation liegt auf der Betriebsfestigkeit und Fahrzeugsicherheit. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um die Datenerhebung und -analyse zu optimieren. Mit ihrer Hilfe lässt sich unter anderem die Qualität von dynamischen Regel- und ADAS-Systemen von Anfang bis Ende messen, bewerten und verbessern. Bei der Sicherheit moderner Fahrzeuge spielt auch Sensortechnologie eine essenzielle Rolle: So verfügt der Crashtest Dummy Thor über Sensoren, die die verteilte Krafteinleitung beim Eintauchen in den Airbag optimal auflösen. Verschiedene Softwarelösungen wie das Messdatenmanagementsystem MaDaM und die Post-Processing-Software jBeam erfassen, analysieren und visualisieren relevante Datenmengen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: hier.pro/1dMUx
Kontakt:
Kistler Group
Eulachstrasse 22
8408 Winterthur
Tel: +41 52 224 11 11
info@kistler.com
www.kistler.com