Die Topthemen des Internationalen VDI-Kongresses PIAE 2020 (Plastics In Automotive Engineering), veranstaltet von der VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf, vom 25. bis 26. März in Mannheim sind:
- Innovative Strukturbauteile aus Polyamid,
- Verbesserung der CO2-Effizienz durch ressourcenschonende Kunststoffe,
- Kunststoffbauteile speziell für Elektrofahrzeuge,
- Integrativer Leichtbau und Funktionsintegration,
- Crashsimulation von Composite-Bauteilen,
- Oberflächen und Beschichtungen.
Besonderes Augenmerk gilt den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das Recycling von Kunststoffen ist in der Automobilindustrie ein zentrales Thema. Kunststoffe lassen sich so gut wie kaum ein anderer Werkstoff auch nach der Nutzung verwerten. Rund ein Viertel des Automobils besteht aus Kunststoff. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Material kann in Sachen Flexibilität, Gewicht oder Funktionalität mithalten. Die chemische Struktur des Werkstoffs erlaubt verschiedene Arten des Recyclings. Das reicht von der Rohstoffverwertung einzelner Bestandteile über die Wiederverwertung der Werkstoffe bis zur finalen thermischen Nutzung.
Wettbewerbsvorteil durch Einsatz von Rezyklaten
Die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, und CO2-Effizienz sind sowohl beim Konsumenten als auch in der Kunststoff verarbeitenden Industrie hoch im Kurs. Nach Meinung des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Berlin, handelt es sich hierbei nicht mehr nur um eine Frage des Images. Der Einsatz von Rezyklaten, also einem wiedergewonnenen Kunststoff, kann demnach sogar zu einem Wettbewerbsvorteil verhelfen.
In der Automobilindustrie kommen Rezyklate bereits erfolgreich zum Einsatz. Produktionsreste sowie Werkstoffverbunde lassen sich anhand verschiedener Trenntechniken filtern und sondieren. Die daraus gewonnenen Kunststoffe werden dem Kreislauf anschließend wieder zugeführt und sind in den meisten Fällen genauso hochwertig wie Neuware. Auf diese Weise spart die Automobilindustrie nicht nur Kosten, sondern verringert zudem den CO2-Ausstoß sowie den Rohstoffbedarf. mc
Kontakt:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel. 0211/6214-201
wissensforum@vdi.de
www.wissensforum.de