(jg) Mit dem digitalen Außenspiegel CMS HDR Mirror bietet die Kappa Optronics GmbH, Gleichen, ein Spiegelersatzsystem im Hypercar-Segment an, beispielsweise mit Projekten für Aston Martin (Valkyrie), KTM (X-Bow GT2) und Gordon Murray (T.50). Das flexible System besteht aus Kamera, Controller und Display und vereint State-of-the-Art-Kameratechnologie und Know-how aus zahlreichen Hypercar-Projekten. Die Hard- und Softwareentwicklung erfolgte nach dem funktionellen Sicherheitsstandard ISO 26262 (ASIL B). Das CMS-HDR-Mirror-System schafft nicht nur einen hundertprozentigen Sichtersatz, sondern laut Hersteller die sicherste digitale Übersetzung eines konventionellen Rückspiegels. Als einziges Vision-Unternehmen am Markt bietet der Hersteller nach eigenen Angaben die Expertise in der Homologation von Kamera-Monitor-Systemen, speziell nach ECE-R46 für die Spiegelklassen I und III. Das System wurde bereits erfolgreich in Hyper- und Sportcars verbaut und ist jetzt mit Straßenverkehrszulassung ohne Sondergenehmigungen verfügbar.
Digitaler Außenspiegel bietet hohe Flexibilität
Dabei bietet das System hohe Flexibilität für eine schnelle und effiziente Konfiguration speziell nach Kundenanforderungen. Der sehr kleine Kamerakopf schafft viele Freiheiten für Designer. Auch die weiteren technischen Merkmale überzeugen – vor allem das latenz- und flickerarme HDR-Bild, das mehr Restlicht ausnutzt als das menschliche Auge. Demonstrationsvideos bei Sonnentiefstand und Tunnelfahrten beweisen die sehr gute Dynamik. Straßenverkehrszulassung und Sicherheit sind die zentralen Anforderungen. Genau hier punktet der Hersteller – als Entwickler eines digitalen Außenspiegels mit europäischer/internationaler Straßenzulassung.
Kontakt:
Kappa Optronics GmbH
Kleines Feld 6
37130 Gleichen
Tel. +49 5508 974–0
info@kappa-optronics.com
www.kappa-optronics.com
Mehr zum Thema Fahrerassistenz