Die nächste Generation des In-Wheel-Antriebs „The Motion 2.0“ von E-Traction ermöglicht, laut Anbieter, einen Quantensprung in der Reichweite und Leistung von Elektro-LKWs und -Bussen weltweit. Mit 80 Prozent weniger beweglichen Teilen und einem vereinfachten Antriebsstrang verfügt das neue In-Wheel-Design des Direktantriebs über einen Wirkungsgrad von bis zu 94 Prozent – und übertrifft damit die Effizienz aktueller Antriebsstränge um bis zu 15 Prozent. Weniger Einzelteile bedeuten zudem weniger Verschleiß und Wartung, sowie eine deutliche Senkung des Fahrgeräusches. Mit bis zu 20 Prozent mehr Laufleistung pro Batterieladung wird außerdem die Raumausnutzung in 12- und 18-Meter-Bussen und großen Nutzfahrzeugen optimiert. Der Direktantrieb ist zudem für eine Anwendung bei Zwillings- wie auch Einzelrädern erhältlich. The Motion 2.0 ersetzt die Hinterachse und kann bei bestehenden Fuhrparks auch nachgerüstet werden. E-Traction bietet eine vollständig integrierte Lösung. Die intelligente Software lässt sich nahtlos mit aktuellen ABS- und EBS-Systemen verknüpfen und bietet ein Kombi-Bremssystem, das die Energieeffizienz weiter erhöht. Der Anbieter verfügt zudem über ein elektrisches Differential sowie Systeme für eine einfache Fahrzeugintegration und interne Diagnose, die den gültigen Standards und Vorschriften entsprechen. mc
Direktantrieb verbessert Effizienz von Elektro- und Hybridfahrzeugen um bis zu 15 Prozent
E-Traction In-Wheel-E-Motor der nächsten Generation
12. Oktober 2018

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
autokon.de
Komplettes Achsmodul von Ziehl Abegg speziell für Stadtbusse
E-Busse ohne Getriebe erstmals in Deutschland
autokon.de
Legierungen für Statoren, Rotoren und Gleitlager, Bänder für Strombahnen und Platinen
Kupfer für E-Mobility
Konfigurierbare Sitze zur Erhöhung des nutzbaren Kabinenraums je nach Bedarf und Funktion
Magnas Sitzkonzept für kollaborativen Innenraum
Silikonbasiertes Material erfüllt Chinas strenge Entflammbarkeitsstandards
Freudenberg: Batteriegehäuse-Werkstoff für E-Mobile
GUI-basiertes Softwaretool bietet Systemintegratoren Flexibilität beim Konformitäts-Evaluieren
Renesas: ISO26262-konforme Safety-Analyse
Assistent verkürzt Reaktionszeit und unterstützt Motorradfahrer durch dosierten Bremseingriff
Continental-Radarsensor ermöglicht Notbremsung
Anzeige
Anzeige