Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und seine US-Tochter Celgard haben auf der Advanced Automotive Battery Conference Europe (AABC) in Wiesbaden im Januar 2020 ein breites Spektrum an fortschrittlichen Materialien für die Batterieindustrie vorgestellt. Das Unternehmen, das in Europa durch die Asahi Kasei Europe GmbH in Düsseldorf vertreten wird, entwickelt derzeit einen neuen Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien. Durch die Verwendung von Acetonitril anstelle von Carbonat weist dieser eine hohe Ionenleitfähigkeit auf – dreimal höher als bei herkömmlichen Elektrolyten. Darüber hinaus ist die Ionenleitfähigkeit bei -30 °C genauso hoch wie bei herkömmlichen Elektrolyten bei Raumtemperatur. Diese Eigenschaft erlaubt die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien in extrem kalten Umgebungen. Zudem ermöglicht die hohe Leitfähigkeit, die Batterie bei Raumtemperatur innerhalb von 6 min auf 80 % zu laden Beide Eigenschaften öffnen neue Türen bei den Anwendungsmöglichkeiten der Batterien in Elektrofahrzeugen. Der Elektrolyt ist auch Gegenstand eines Verbundforschungsprojekts mit Professor Martin Winter und dem Batterieforschungszentrum MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) der Universität Münster. mc
Kontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
Tel. 0211/8822030
info@asahi-kasei.eu
https://automotive-asahi-kasei.eu
Die hohe Leitfähigkeit des neuen Elektrolyten erlaubt es, die Li-Ionen-Batterie bei Raumtemperatur innerhalb von 6 min auf 80 % zu laden