(eve) Immobilienentwickler Bedrock, die Robert Bosch GmbH, Gerlingen-Schillerhöhe, mit ihrem Bereich Mobility Solutions und Ford testen in Nordamerika, wie Ford Escape Entwicklungsfahrzeuge das Einparken dank moderner Infrastrukturtechnik von Bosch vollautomatisiert und komplett fahrerlos meistern. Mit Automated Valet Parking hat Bosch ein System entwickelt, das dem Fahrer nicht nur die Parkplatzsuche, sondern auch den Parkvorgang im Parkhaus abnimmt. Das Auto wird einfach in einem eigens dafür ausgewiesenen Bereich im Parkhaus abgestellt. Anschließend verlässt der Fahrer das Fahrzeug und aktiviert per Smartphone-App den Parkvorgang. Die intelligente Parkhaus-Infrastruktur von Bosch übernimmt nun im Zusammenspiel mit der Fahrzeugtechnik die Fahrt zum freien Parkplatz und das Parken. Genauso kommt das Auto per App-Befehl auch wieder vorgefahren. Lästiges Suchen nach dem Auto in den Gängen des Parkhauses entfällt und der Parkvorgang wird zu einem neuen Erlebnis. Die im Parkhaus verbauten Sensoren überwachen den Fahrkorridor sowie dessen Umfeld und liefern die Informationen für die zuverlässige Steuerung des Fahrzeugs. Erkennen die Sensoren Fußgänger oder andere Hindernisse, stoppt das Fahrzeug unverzüglich. Die Infrastrukturtechnik von Bosch kann sowohl in Neubauten integriert als auch in Bestandsparkhäusern nachgerüstet werden.
Fahrerloses Parken bringt zusätzliche Geschäftsfelder
Gemeinsam testen die Unternehmen Automated Valet Parking erstmals in den USA im Parkhaus des „The Assembly“ genannten Gebäudekomplexes im Detroiter Stadtteil Corktown. Dieses Viertel rund um die Michigan Central Station, den alten Detroiter Bahnhof, soll künftig zur Keimzelle für die urbane Mobilität auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus werden. Hier entsteht zudem Fords neuer Campus für automobile Innovationen. Betrieben wird das Parkhaus vom US-Immobilienunternehmen Bedrock. Der dort aufgebaute fahrerlose Parkservice gilt somit als die erste infrastrukturgestützte Lösung für einen automatisierten Vorfahr- und Einpark-Service im realen Mischbetrieb in den USA.
Werden in den Parkhäusern künftig einzelne Bereiche nur für automatisiert parkende Autos ausgewiesen, passen bis zu 20 Prozent mehr Fahrzeuge auf die gleiche Fläche, weil sie dichter parken. Zudem können Autos beispielsweise fahrerlos zum Laden oder zur Autowäsche fahren. Das zeigen auch Ford, Bedrock und Bosch in ihrer Demonstration. Fahrzeuge fahren hier zunächst zu einem Service-Bereich, bevor sie fahrerlos einparken. Damit kann dank Automated Valet Parking die Parkzeit besser genutzt werden.
Kontakt:
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Tel: +49 711 400 40990
kontakt@bosch.de
https://www.bosch-mobility-solutions.com/de/