Unter dem Namen Wolong ZF Automotive E-Motors Co Ltd. wollen die ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen, und die chinesische Wolong Electric Group Co., Ltd, Shaoxing, künftig gemeinsam Elektromotoren und -komponenten für verschiedene Fahrzeuganwendungen entwickeln und produzieren. Am 10. März haben die Partner die Gründung ihres Joint Ventures offiziell besiegelt. Der Serienstart ist für das kommende Jahr geplant. Das Joint Venture soll auch Komponenten für das neue ZF-Hybridgetriebe zuliefern. Produziert wird unter anderem am chinesischen Standort Shenyang.
„Das Joint Venture mit Wolong stärkt unsere Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit auch in China, dem nach wie vor größten Markt für Elektromobilität weltweit“, sagt Jörg Grotendorst, Leiter der ZF-Division E-Mobility. „Da wir vor Ort bereits vorhandene Kapazitäten für Entwicklung und Produktion nutzen, können wir nun sofort operativ starten.“ ZF hält an dem gemeinsamen Unternehmen 26 % der Anteile. Wolong ist seit 2018 Lieferant der ZF-Division E-Mobility in China. Im November 2019 hatten die Partner die Gründung eines Joint Ventures vereinbart.
Joint Venture mit globalen Perspektiven
Im chinesischen Markt ist der Start der Serienproduktion des Joint Ventures für 2021 geplant. „Die Gründung der Wolong ZF Automotive E-Motors Co Ltd. hat für uns auch eine globale Perspektive“, erklärt Jiancheng Chen, Vorsitzender von Wolong Electric. „Wir wollen dieses Joint Venture zu einem globalen Marktführer für Fahrzeugmotoren mit nachhaltigen Energiequellen machen.“ Daher sei die Eröffnung weiterer Standorte in der EU und Nordamerika geplant. Bis 2025 sollen etwa 2000 Mitarbeiter für Wolong ZF Automotive E- Motors in Entwicklung und Produktion arbeiten. sb
Kontakt:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Tel.: +49(0)7541 77–0
E-Mail: postoffice@zf.com
Website: www.zf.com