Die Initiative Massiver Leichtbau will in ihrer dritten Phase Leichtbaupotentiale an einem hybridisierten Split-Axle-Allradfahrzeug sowie an Teilen eines konventionellen LKW-Antriebstrangs aufdecken. In der Initiative haben sich inzwischen 39 Firmen aus der Stahlherstellung und Massivumformung aus Europa, Japan und USA zusammengefunden. Sie übersteigt damit die Größe aller bisherigen Gemeinschaftsprojekte der Massivumformung. Mit acht Firmen aus Japan und einer aus den USA ist auch eine weltweite Vernetzung geschaffen worden, die es in einer so intensiven Kooperation in der Branche der Massivumformung und Langhersteller bisher nie gegeben hat. Im Sommer 2018 sollen die Gesamtergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden. Damit soll der Austausch über Leichtbau entlang der kompletten Lieferkette Stahlherstellung – Massivumformung – Komponentenherstellung – Einsatz im Automobil befördert werden, um neue, praktikable Leichtbaulösungen auf Basis der Massivumformung in die Anwendung zu bringen. mc
Mehr zum Thema Leichtbau