Im Jahr 2019 sind weltweit 83 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen. In Europa wurden 36 Tankstellen neu eröffnet, 38 in Asien, acht in Nordamerika und eine weitere im arabischen Raum. Deutschland erweiterte sein Netz um 22 Tankstellen, Korea um 18 und Japan um 11. Das ist das Ergebnis der 12. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) GmbH, Ottobrunn. Damit waren zum Jahresende 2019 weltweit 432 Wasserstoff- Tankstellen in Betrieb; 330 öffentlich zugängliche Stationen, an denen wie an konventionellen Tankstellen getankt werden kann. Die Zahl der öffentlichen Tankstellen hat sich damit in den letzten fünf Jahren mehr als vervierfacht. Für 226 weitere Tankstellen bestehen bereits Planungen an konkreten Standorten.
Europa verfügte zum Jahresende über 177 Tankstellen, davon 87 in Deutschland. Frankreich liegt mit 26 Tankstellen an zweiter Stelle in Europa und lässt mit 34 geplanten Tankstellen auch weiterhin einen dynamischen Ausbau erwarten. Allerdings liegt dort der Schwerpunkt auf der Betankung von Bussen und Lieferfahrzeug-Flotten und weniger auf öffentlich zugänglichen Pkw-Tankstellen wie im Rest Europas. Eine signifikante Steigerung der Tankmöglichkeiten wird auch in den Niederlanden erwartet, wo derzeit 21 neue Tankstellen in konkreter Planung sind. Die Schweiz hat bereits 4 Tankstellen in Betrieb und 6 weitere fest geplant. mc
Kontakt:
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
Daimlerstrasse 15
85521 Ottobrunn
Tel.: 089/608 1100
E-Mail: info@lbst.de
Website: www.h2stations.org
Mehr zum Thema Alternative Antriebe