Anzeige
Der Getriebequerträger aus glasfaserverstärktem Polyamid von Contitech, den BMW im 5er Gran Turismo 550i und im 750i serienmäßig einsetzt, kam unter die Top 5 beim SPE Central Europe Automotive Award in der Kategorie Power Train. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bauteil den ersten Platz beim Innovationspreis der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. (AVK) in der Kategorie Industrie erhalten. Durch den Einsatz von Kunststoff konnte das Gewicht im Vergleich zu Aluminium um 50 % reduziert werden.
Der Getriebequerträger mit integrierten Getriebelagern ist die direkte Verbindung zwischen Motor-Getriebe-Einheit und Chassis. Das hoch belastbare Strukturbauteil trägt zur Gesamtsteifigkeit des Fahrzeugs bei und stützt Kräfte und Momente der Motor-Getriebe-Einheit ab. Contitech fertigt das Bauteil im Spritzgussverfahren. Neben der Gewichtsersparnis ging es bei der Entwicklung auch darum, eine optimale Fahrzeugakustik und Crashsicherheit sicher zu stellen. Den Entwicklern gelang es, das Bauteil optimal an den vorhandenen Bauraum anzupassen. Auch die hohen Temperaturanforderungen, die sich aus der Nähe zur Abgasanlage ergeben, erfüllt der Getriebequerträger aus Kunststoff vollständig. Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Recyclingfähigkeit, dadurch wird auch bei diesem Produkt der Gedanke der Nachhaltigkeit unterstützt.
Contitech; Telefon: 0511 938-1304; E-Mail: mario.toepfer@ contitech.de
Teilen: