Anzeige
Durch den Einsatz der Fluent CFD-Software von Ansys (CFD = Computational Fluid Dynamics) auf einem neuen Supercomputer konnte das BMW Sauber F1 Team zunehmend komplexe Aerodynamik-Simulationen von Rennwagen schneller als bisher durchführen.
„Die Inbetriebnahme des neuen Supercomputers ist eine entscheidende Stärkung unserer CFD-Kapazitäten. Wir haben uns nicht, wie andere Teams, für einen zweiten Windkanal entschieden. Stattdessen haben wir die enge Beziehung zu Ansys weiter ausgebaut um das zunehmende Potenzial für CFD-Berechnungen im High-Performance-Computing-Bereich voll auszuschöpfen“, betont BMW Motorsport Direktor Mario Theissen.
„Durch die Zusammenarbeit mit dem BMW Sauber F1 Team erfahren wir, wie der größtmögliche Vorteil in der Aerodynamik gewonnen werden kann“, kommentiert Ferit Boysan, Vice President und General Manager der Fluid Business Unit bei Ansys Inc. „Partnerschaften wie diese haben eine echte Pionierfunktion für Simula- tionsmöglichkeiten in der Zukunft, und sie haben Auswirkungen auch weit über die Formel 1 hinaus.“
CAE- und CFD-Simulationen können in vielen Bereichen der F1-Fahrzeugentwicklung eingesetzt werden und es den Ingenieuren ermöglichen, eine ganze Reihe an Entwürfen schnell und genau zu untersuchen, bevor dann der erfolgversprechendste Kandidat im Windkanal getestet wird.
Fluent; Telefon: 06151/3644-0; E-Mail: jirka@ansys.com
Teilen: