Anzeige
Moderne Motoren, insbesondere in Elektro- und Hybridfahrzeugen, sind oft so leise, dass sie die Betriebsgeräusche von Lenkung, Getriebe und Aufhängung nicht mehr übertönen. Ergo verlangen die Fahrzeughersteller auch nach einer wirksamen Geräuschreduzierung der Subsysteme. Hinzu kommt, dass laute Betriebsgeräusche oft als Anzeichen für Schäden interpretiert werden. Demgegenüber gilt ein leises Betriebsgeräusch als Qualitäts- und Komfortmerkmal. SKF hat daher ein vorgespanntes Lenksäulenlager nach den Anforderungen von Tier-1-Systemlieferanten entwickelt: Das Betriebsgeräusch des neuen P-WSCB sei um rund 4dB(A) niedriger als bei Standardlagern von SKF.
Spalten in der Drahtringlaufbahn machen den Außenring des Lagers flexibler, wodurch ein Einbau mit Presspassung im Gehäuse möglich wird. Der Spalt selbst sei geräuschoptimiert ausgeführt. Weitere geräuschreduzierende Konstruktionsmerkmale sei laut SKF die verbesserte Rauheit des Innenrings, eine spezielle Kugelgüte und eine optimierte Fettmenge.
Das P-WSCB nimmt Axial- und Radiallasten auf und ist elektrisch leitfähig, was den störungsfreien Betrieb von Airbags und anderen elektrischen Komponenten ermöglicht.
Teilen: