Anzeige
In Systemen zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) der Stickoxide von Dieselmotoren fungiert als Reduktionsmittel die 32,5 %ige wässrige Harnstofflösung „Adblue“. Diese zersetzt sich oberhalb von 60 °C zu Kohlendioxid und Ammoniak, der wiederum mit den Stickoxiden zu Wasser und Stickstoff reagiert. Deshalb müssen die Leitungen in SCR-Systemen stabil sein gegen Harnstoff und Ammo- niak und das eventuell zurückströmende Gasgemisch. Zudem ist eine gute Hydrolysebeständigkeit und Berstdruckfestigkeit in Wärme sowie hohe Schlagzähigkeit und Elastizität in Kälte gefordert. All diese Anforderungen erfüllen die PA 12-Formmassen „Vestamid“, die im Rezirkulationstest mit Adblue bei 60° und 80 °C über 5000 h auf die Veränderung ihrer mechanischen Eigenschaften untersucht wurden.
Evonik; Telefon: 02365 499878; E-Mail: ursula.keil@evonik.com
Teilen: